Frühlingsgefühle

Nach einer bewegten Winterpause, in der viel und intensiv an diversen Projekten rund um das Hornussen gearbeitet wurde, starten die Belp-Toffen Hornusser, Anfangs März, mit den jeweiligen Teamsitzungen zur neuen Saison. Beide Mannschaften haben einige Veränderungen am Kader vornehmen müssen. Auch bei den Teamchefs gibt es Veränderungen. Martin Zehnder (Bild) unterstützt neu in der A-Mannschaft den bisherigen Teamchef Beat Fankhauser. In der B-Mannschaft gibt Mathias Gasser das Teamchef-Debut neben Kurt Rubin.

Die A-Mannschaft startet am 18. März, mit dem Wettspiel gegen Zimmerwald in die neue Saison.

Für die B-Mannschaft geht es am 01. April los, mit einem Wettspiel im Emmental gegen Schmidigen.

Die NLB-Meisterschaft beginnt für die 1. Mannschaft mit dem Auswärtsspiel in Ersigen am Sa 8. April.

Unsere 2. Mannschaft startet gegen Urtenen B, am So 23. April zu Ihrer 2. Liga Meisterschaft. Ziel der 1. Mannschaft muss ein Top 5 Platz in der NLB Gruppe 2 sein.

Auch das Potenzial der B-Mannschaft, lässt Hoffnung, auf eine erfolgreiche Meisterschaft zu. Hauptkriterium wird die Arbeit im Ries sein. Wenn das gut klappt, ist alles möglich.

Auch für die talentierten Belper Nachwuchs-Hornusser, besteht wieder die Möglichkeit, sich in den jeweiligen Teams für grosse Taten aufzudrängen. Alle aktiven Hornusser wünschen sich eine spannende, kollegiale und erfolgreiche Saison 2017.

Jubiläum Krauchthal

Michael Gasser gewinnt in seinem Abschiedsspiel für Belp-Toffen A, das Jubiläum im Krauchthal mit 81 Punkten ( 20,20,21,20 ).

Gratuliere Mike zu diesem Erfolg! Wir wünschen Dir im Wäseli ab nächster Saison alles Gute.

Hornussen im Chabisland

Eine Woche nach der „Hoblete“ fand das Aare-Gübetal Verbandsfest im Chabisland statt. Die kalte Bise begleitete das Fest durch das ganze Wochenende, bewahrte uns aber vor dem Regen. Dank den optimalen Voraussetzungen in der Infrastruktur, seien es die Spielfelder oder auch die Räumlichkeiten auf dem Hof von Stucki’s, stand einem gelungenen Hornusserfest nichts im Weg.

Am Samstag konnten beide Stärkeklassen mittels einem Böllerschuss, pünktlich in den Wettkampf starten.

In der 2. Stärkeklasse setzte sich die heimische Mannschaft Belp-Toffen B mit 0/837 gegen die zweitplatzierten aus Münsingen 0/706 durch. Auf Rang 3 klassierte sich Tägertschi-Häutligen mit 1/839. Auf den weiteren Rängen: 4. Wichtrach B 1/587, 5. Heimberg 3/496, 6. Gümligen 4/641, 7. Trimstein B 4/500 und 8. Herbligen 5/610.

img_2136Die Einzelwertung konnte Jüni Ulrich, Münsingen mit 81 Punkte für sich entscheiden. Gasser Martin, Belp-Toffen B mit 75 Punkte und Gäumann Iwan, Tägertschi-Häutligen mit 73 Punkte komplettierten das Podest. Als bester Junghornusser wurde Wälti Dominik, Wichtrach B mit 55 Punkte gekürt.

Die Schlussrangliste der 2. Stärkeklasse ist hier zu finden.

Wichtrach A gewann in der 1.Stärkenklasse mit 0/1006 gefolgt von Belp-Toffen A mit 0/963. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft aus Gerzensee-Kirchdorf mit 0/831. Die weiteren Plätze: 4. Wattenwil 1/950, 5. Zimmerwald 1/777, 6. Schwarzenburg 1/730, 7. Thun 2/913, Trimstein A 2/823.

img_2150_1Mit 88 Punkte gelang Wittwer Martin, Thun der Festsiegt gefolgt von Zwahlen Pascal, Wichtrach A mit 82 Punkte und Tanner Mike, Trimstein A mit 81 Punkte. Bester Junghornusser wurde mit 55 Punkte Oesch Yule, Thun.

Die Schlussrangliste der 1. Stärkeklasse ist hier zu finden.

Die Junghornusser machten am Sonntag mit 6 Mannschaften die Verbandsieger unter sich aus.

Den Festsieg holten sich die Jungs von Wichtrach/Belp-Toffen/Herbligen mit 1/434 vor Thun mit 3/330 und Zimmerwald mit 3/224. 4. wurde Wattenwil 4/303, 5. Münsingen 7/98 und 6. Schwarzenburg 11/184.

Die Gewinner der 1. Stärkenklasse:

img_21671.: Aegerter Loris, Belp-Toffen, 39   2.: Hotz Daniel, Thun, 28   3.: Hotz Flavio Thun, 24

Die Gewinner der 2. Stärkenklasse:

img_21741.: Baumann Matthias, Wichtrach, 61   2.: Bähler Markus, Wattenwil, 51   3.: Gäumann Florian, Schwarzenburg, 46.

Die Gewinner der 3. Stärkenklasse:

img_21771.: Wälti Dominik, Wichtrach, 82   2.: Krebs Roman, Wattenwil, 70   3.: Bärtschi Thomas, Herbligen, 69.

Die Schlussrangliste der Junghornusser ist hier zu finden.

Abschliessend können wir als Organisator auf ein unfallfreies und gelungenes Wettkampf-Wochenende zurückschauen.

Dies war aber nur möglich dank den Landbesitzern, dem grossen Einsatz der freiwilligen Helferinnen und Helfer und dem OK um Adrian Rohrer, Alex Ruf und Marc Siegenthaler.

Das grösste „Danke schön“ geht an die Familie Stucki im Talgut Toffen, welche uns Ihre gesamte Infrastruktur zur Verfügung stellte.

Weitere Bilder vom Fest sind in userer Galerie zu finden.

Erfolgreiche Junghornusser am NW-MWHV Fest

img-20160910-wa0000

Am heutigen MWHV-Nachwuchsfest in Münchenbuchsee waren unsere Junghornusser sehr erfolgreich.

In der 1 Stk. belegte Loris Aegerter mit 28 Punkte den hervoragenden 2. Rang. Auch Nic Hofer sicherte sich mit 13 Punkten den Zweig.

Sascha Schwab (34 Punkte) und Fabian Schmutz (28 Punkte) durften in der 2. Stk. den Zweig in Empfang nehmen.

Gratulation an alle 6 Junghornusser zu euren tollen Leisungen und somit zu diesem erfolgreichen Hornussertag.

Spielliste

BRAVO Jungs!