Rückblick auf das Eidgenössisches Hornusserfest 2024

2. Mannschaft
Vom 23.8. bis 24.8. startet unsere B Mannschaft das Eidgenössischen Hornusser Fest in Höchstetten in der 5. Stärkeklasse.

Beim Anhornussen am Freitag heißt der Gegner Krailigen-Bätterkinden. Sonniges Wetter und blauer Himmel machten die Abwehrarbeit sehr schwer, es fielen
bereits früh, bei fast allen Teams viele Hornusse ungesehen zu Boden. Nach dem ersten Tag resultierten 3 Nr. 750 Punkten.

Am Sonntag beim Ausstich gegen Lyss B geht es um nicht mehr all zu viel. Das Ries möglichst sauber halten und mehr Treffer schlagen. Leider war wieder beides
schwierig. Es fehlten auch am zweiten Tag die nötigen Treffer und auch im Ries fielen weitere 4 Nummern.

Mit dem 27. Platz von Total 32 Mannschaften konnte niemand zufrieden sein.

Reto Rubin gewinnt mit seinen 126 Punkten, als einziger den begehrten Kranz. Gurtner Heinz und Ruf Matthias gewinnen eine Medaille.

1. Mannschaft
Bei Hochsommerlichen Temperaturen spielt die 1. Mannschaft das 2. Festwochenende, am Eidgenössischen in Höchstetten.

In der 2.Stärkeklasse, indem sich lauter NLB-Teams befinden, zählt das Team zum erweiterten Favoritenkreis. Das Ziel war, eines der begehrten Trinkhörner zu gewinnen, dass die ersten 5 Mannschaften bekommen. Am Samstag hiess der Gegner Hettiswil A. Im Ries konnten alle Hornusse abgewehrt werden, obwohl die Sichtbedingungen schwierig waren. Die Teamarbeit funktionierte an beiden Tagen super, alle kämpfen konzentriert und erfolgreich für das gemeinsame Ziel. Leider war die Punkteausbeute am Samstag nicht erfreulich, zu viele Fehlstreiche wurden geschlagen. Mit lediglich 1007 Punkten war dies nur der 11.Zwischenplatz, von total 28 Teams.

Somit hiess der Gegner am Sonntag nicht Recherswil als führender, sondern Sinneringen A auf Ries 6. Diesen Gegner konnte in der diesjährigen
Meisterschaft bereits einmal deutlich bezwungen werden. Auch die meisten, besser klassierten Mannschaften kann das Team mit einer starken Leistung am Sonntag noch abfangen. Mit dem 1.Durchgang am Sonntag-Morgen lösten sich aber gleich alle Hoffnungen wieder in Luft auf! Mit knapp 480 Punkten werden sehr viele Punkte im Kampf um die vorderen Ränge verschenkt. Der letzte Schlag-Durchgang war dann wieder deutlich besser, was dann ein Total von
1988 Punkten gab. Beim 2.letzten Schlag vom Gegner kam es dann knüppeldick, dieser Schuss konnte nach 130 Meter nicht abgewehrt werden. Somit fiel die Mannschaft vom 7. noch auf den 20. Platz zurück. Damit endet das Fest mit totaler Endtäuschung. Nur gerade 5 Spieler gewinnen den Kranz, 9 weitere Spieler gewinnen die schöne Schiefer-Medaille.

Trotzdem Gratulation an allen Kranz und Medaillengewinner.
Franz Gasser wird zudem die Ehre teil, Eidgenössischer Veteran zu werden. Zu dieser Auszeichnung und für seine Leistungen über unzählige Hornusser Jahre und im Dienst seiner HG Belp-Toffen, gratulieren wir Franz ganz herzlich.

Bilder: Die 1. Mannschaft beim Bock setzten. Und herzliche Unterstützung am Sonntag-Morgen.

Hauptversammlung & Frühlingsgefühle

Am letzten Freitag im Januar trifft sich die HG Belp-Toffen im BIKU-Toffen zur jährlichen Hauptversammlung. 38 Stimmberechtigte sind anwesend und können diverse Anträge, Neuerungen, Tätigkeitsprogramm, Jahresberichte, Verdankungen und eine erfreuliche Rechnung genehmigen. Unser Kassier machte wiederum einen super Job, Danke Dänu. Im Anschluss an die Finanzen, begrüssen wir die beiden neuen Mitglieder Angela und Michael Thierstein in unserem Verein. Wir freuen uns sehr, beide werden eine grosse Verstärkung für uns werden. Unser Präsident führte speditiv durch die Versammlung und bedankte sich am Schluss bei allen wiedergewählten Vorstandsmitgliedern für Ihren grossen Einsatz während dem letzten Jahr.

Frühlingsgefühle. Bei herrlichem Winterwetter treffen sich bereits Ende Januar, einige Hornusser zum lockereren Training. Sind da bereits erste Frühlingsgefühle am Start? Die Saison beginnt doch erst Mitte März, bei solch mildem Wetter verstehen wir jedoch diesen Tatendrang. Super Sache.

Training von Aegerters beim Hornusserplatz Belpmoos

Gruppenmeisterschaft Qualifikation MWHV

Am 29. August trafen sich 58 Gruppen aus dem Mittelländisch-Westschweizerischen Hornusserverband (MWHV), um auf der Kleinen Allmend in Bern die Qualifikation der Gruppenmeisterschaft zu bestreiten.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde natürlich auch hier ein Schutzkonzept entwickelt und strikt durchgezogen. Der Dank geht an die Hornusser von Bern-Beundenfeld für die Durchführung in dieser doch eher speziellen Situation, die einen gewissen Mehraufwand gefordert hat.

Das Wetter war dann auch mehrheitlich auf der Seite der Hornusser, so dass alle Spiele bis 20 Uhr durchgespielt werden konnten. Von Belp-Toffen waren 2 Gruppen dabei. Leider konnten bei beiden Gruppen nicht alle Hornusse im Ries abgewehrt werden, so dass kein Team die nächste Runde erreichte.

Wenn wir jedoch die Schlagpunkte analysieren, kann vor allem die Gruppe 2 hervorgehoben werden: Alexander Jakob (75 Punkte), Matthias Ruf (69), Marc Siegenthaler (66), Alex Ruf (65), Martin Bürki (64) und Kurt Rubin (63) schlagen zusammen stolze 402 Punkte! Nur die eine gefalle Nummer trennte das Team vom verdienten Medaillengewinn. Die andere Belp-Toffen-Gruppe erreichte 417 Punkte, mit jedoch 3 gefallenen Nummern. Hier erreichten Beat Fankhauser und Michael Schenkel je gute 76 Punkte.

Wir sagen Danke!

Die Hornusserfeste 2019 im Belpmoos sind offiziell vorbei und auch der Abbau konnte bei idealem Wetter über die Bühne gebracht werden. Nun bleibt uns noch eines: Ein grosses Merci an alle Beteiligten auszusprechen. Zuerst aber möchten wir unseren 2-wöchigen Grossanlass in einigen eindrücklichen Zahlen ausdrücken: 2720 Hornusser auf dem Platz begrüsst; 4250 gegessene Menüs; 631 Helferinnen und Helfer; 130 m3 Kies für Transportweg; 33 Berichte im Web und auf Social Media; 80 Werbeblachen verteilt auf dem Festgelände; 3520 m3 Vlies für Zaunund Bodenabdeckungen; 15 000 verkaufte Lose; 320 Gäste am Apéro; 40 Funkgeräte für die Resultatübermittlung, Sanität, Sicherheit, Verkehr und Verpflegungsnachschub; 80 Einsätze von wunderschönen Ehrendamen; 1050 überreichte Auszeichnungen und Preise; 4582 Fotos; 240 m3 Holzschnitzel auf dem Festgelände. All diese Komponenten und viele mehr waren nötig, um ein unvergessliches Fest durchzuführen.

An dieser Stelle möchten wir allen danken, die sich in irgendeiner Form für die Durchführung unserer Hornusserfeste eingesetzt haben. Unser Dank richtet sich an alle Sponsoren und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ohne sie hätten wir unsere jahrelangen Pläne nicht in die Tat umsetzen und nicht all diese wundervollen Tage im Belpmoos verbringen können. Wir sind stolz, dass wir auf solch grosse Unterstützung zählen durften. «Merci viu mau – mä gseht sich im Bäupmoos!» Infos und Hintergrundberichte, aber auch viele tolle Fotos finden Sie auch weiterhin auf unserer Fest-Homepage www.hornusserfeste2019.ch

Belper Festsieg. Michael Gasser ist in Belp geboren, im Hühnerhubel aufgewachsen und im Herzen durch und durch Belper. Seit nun 3 Jahren spielt er für den NLA-Verein Wäseli. Als zweiplatzierter Einzelschläger mit 126 Schlagpunkten – nur 1 Punkt hinter dem Tagessieger – ist er unser heimlicher Festheld. Es ist uns eine grosse Ehre, dass Mike an den Festen im Belpmoos diesen Erfolg feiern konnte. Bravo Mike.

Michael Gasser

Meisterschaftsende

Die 1. Mannschaft von Belp-Toffen hat sich nach einer doch endtäuschenden Saison erst im allerletzten Meisterschaftsspiel, den NLB-Klassenerhalt gesichert. Im Auswärtsspiel auf der perfekten Hornusser-Anlage von Aufsteiger Utzenstorf gewinnt das Team mit 31 Punkten Vorsprung. Da in dieser Saison gleich 5 Mannschaften in die 1. Liga absteigen mussten, blieb es bis zum Schluss hoch spannend. Trotz intensiven Fest-Vorbereitungen und Ferienzeit war die Mannschaft doch sehr fokussiert und gewillt, dieses entscheidende Spiel zu gewinnen.

Die 2. Mannschaft hat in Ihren 9 Meisterschafts-Spielen 15 Punkte gewonnen und im gesicherten Mittelfeld die 3. Liga Meisterschaft beendet. Leider wurden zu viele Hornusse im Ries nicht abgetan, sonst wäre deutlich mehr nach vorne möglich gewesen. Das Potenzial dazu ist definitiv vorhanden.

Die Junioren Mannschaft hat sich mit einem guten Spiel, den 3. Rang in der MWHV NW-Meisterschaft 2019 gesichert. Herzliche Gratulation zum verdienten Podestplatz! Tolle Leistungen dieser jungen und ambitionierten Truppe.

Nun folgt für alle Aktiven der von uns seit Jahren organisierte und herbei gesehnte Grossanlass im Belpmoos. Die Hornusser Feste stehen vor der Türe. Alle packen mit an und freuen sich darauf.

Infos dazu finden Sie auch weiterhin auf unserer Fest-Homepage:  www.hornusserfeste2019.ch